16. Juli 2017

Swingende Klassik & Chansons

Schwereloses von Edward Elgar, Hugo Wolf, Erik Satie, Fritz Kreisler, Aram Chatschaturjan und Georg Kreisler.
Es musizierten: Markus Rießbeck (Saxofon), Michael Herrschel (Gesang & Conférence) und Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier).

Im Anschluss an das Konzert Ausstellungseröffnung „L’envol“ mit Bildern des armenischen Künstlers Arman Tadevosyan eröffnet. Einführung: Christian Fritsche (Galerie in der Promenade Fürth).

22. Juli 2017

Rauschende Ballnacht mit WolkenBrot

Als an diesem Samstagabend festlich gekleidete Besucher die Auferstehungskirche betraten, dort verweilten, Musik hörten und danach im Park flanierten, konnten sie einen vielfältigen WANDEL optischer und akustischer Eindrücke wahrnehmen.

 

Die BEGEGNUNG und der Austausch miteinander setzte sich im Park fort. Dort lockten Stände mit Speis und Trank – und, im sogenannten Empfangsgarten des Stadtparks, einer mit neuen, anderen Rezepten: der Blaue ReformKiosk!

      

In der temporären Skulptur zum Reformationsjubiläum verschenkten die Künstlerinnen der Gruppe ‚StilleStoerung‘ an die BesucherInnen des Sommernachtsballs ‚Eine Minute Stille‘.

 

 

23. Juli 2017

Was ist Ihr Lieblingsrezept?

Doris Henle ‚WolkenBrot‘
Aus der Serie ‚WolkenBrot‘ Atelier PAS

 

 

 

 

 

Wer am Abend des Sommernachtsballs zwischen den Tänzen einfach nicht die Zeit fand und an diesem Vormittag lediglich die sommerliche Atmosphäre des Frühschoppens im Stadtpark genießen wollte, war bei der Matinee am Sonntag, 23. Juli 2017 herzlich eingeladen, sich im Blauen Reformkiosk umzuschauen:
Die Künstlerinnengruppe StilleStoerung gewährte Einblicke auf  „WolkenBrot“ – frei nach Martin Luther.

 

 

 

23. September 2017

Dîner en couleur

 

Wie farbenfroh es auf diesem Dîner im Fürther Stadtpark zuging, das haben Sie, unsere Gäste, bestimmt. Farbe war angesagt, nicht nur auf den Tellern, sondern auch in Kleidung und Accessoires. Phantasie war gefragt: Vielfarbig oder uni, bunt und damit war der Abend eine farbenfrohe Freude, am Seitenausgang der Kirche und vor dem Blauen Reformkiosk.

Weitere Infos hier!

31. Oktober 2017

Podestgespräch:
Kunst & Reformation

Heute ist der Stichtag: Am 31. Oktober vor 500 Jahren veröffentlichte Luther seine reformatorischen Thesen.
Nach den zahlreichen Aktionen und künstlerischen Events der letzten neun Monate erörtern die Teilnehmer auf dem Podest in der Fürther Auferstehungskirche Aspekte und Sichtweisen aus der Perspektive von KünstlerInnen und Vertretern aus Gesellschaft und Kirche unter Leitung von Pfarrerin Irene Stooß-Heinzel.



26. November 2017

Katharina & Klavierkonzerte

Aus der Serie: ‚Der Männer Lust und Freude‘, Atelier PAS

„Reibungsfläche Reformation“ lautete das Motto der 54. Fürther Kirchenmusiktage, die im November an verschiedenen Orten im Fürther Stadtgebiet stattfanden. Beim festlichen Abschlusskonzert in der Auferstehungskirche wurden die kreativen Impulse des Projekts „ReformKiosk“ aufgegriffen und weitergetragen:
In „Katharina & Klavierkonzerte“ geht es um Aufbruch, Umsturz und Veränderung: Szenen aus dem Leben von Katharina von Bora erklingen im Wechsel mit revolutionären Momenten der Klaviersinfonik von Bach bis Beethoven.
Mit: Laura Demjan (Sopran), das Farrenc Ensemble, Bernd Müller (Dirigent), Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier & Leitung) und Michael Herrschel (Moderation).

31. Dezember 2017

Silvestertusch 2017!
Reformation in Blue

Das musikalische Brillantfeuerwerk zum Abschluss des Themenjahrs: Sirka Schwartz-Uppendieck spielt auf der Späth-Orgel der Auferstehungskirche mitreißende symphonische Jazzmusik – und blickt mit raffinierten Anklängen an Lutherchoräle noch einmal zurück auf das Reformationsjubiläum.

Sonntag, 31. Dezember 2017, 19.30 Uhr
Auferstehungskirche im Stadtpark Fürth
(Nürnberger Straße 15)

Donnerschlag und Tintenfass

Fragen an Luther

500 Jahre ist es nun her, dass Martin Luther mit seinen 95 Thesen Mächtige und Ohnmächtige, Frömmler und Gläubige, Durchtriebene und Naive wie mit einem Donnerhall auf den Plan rief. Was hat der Mann bewirkt, der später auch den Teufel persönlich mit einem sagenhaften Tintenfass vertreiben wollte? Hat er sein Ziel erreicht? Wie würde Martin Luther seine Thesen heute beurteilen? Wäre er mit ihrer Wirkung zufrieden?

Arbeitskreis ‚Kunst und Kirche‘ der Auferstehungskirche Fürth

Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Sirka Schwartz-Uppendieck begann der Arbeitskreis ‚Kunst und Kirche‘ – im Auftrag der Auferstehungskirche Fürth – all diese Fragen zu stellen. Nach Donnerhall und Tintenfass. Aber auch nach Gewohnheit, Langeweile und Borniertheit. Gemeinsam mit dem Galeristen Christian Fritsche, Galerie in der Promenade, mit den Künstlerinnen Johanna Klose und Petra Annemarie Schleifenheimer, und mit Roland Glaser, alle aus Fürth, verliehen Sirka Schwartz-Uppendieck, sowie Pfarrerin Irene Stooß-Heinzel und Pfarrer Wolfgang Vieweg, dem Projekt Kontur und Eigenständigkeit.

Soziale Plastik

Mal laut, mal leise – aber immer als nicht enden sollender Prozess im Sinne der „Sozialen Plastik“ eines Joseph Beuys. Nicht zuletzt, weil Begegnung, Freiraum, Spiritualität, Wandel so unglaublich viele Parallelen zur lutherischen sozialen Plastik an der Tür der Wittenberger Schlosskirche zeigen. Schließlich suchte Luther mit seinen Thesen die BEGEGNUNG in der Diskussion, beanspruchte FREIRAUM um sich und anderen in Zeiten des WANDELs neue Dimensionen der SINNSUCHE zu erschließen.

Heute greift der Arbeitskreis ‚Kunst und Kirche‘ den Diskussionsfaden wieder auf. In neuem Gewand, sprich im ReformKiosk®, der als künstlerische Begleitung des Jubiläumsjahres zum 500. Jahrestag des Thesenanschlags fungiert, wird die Diskussion wieder unters Volk getragen.