Sie haben Post

3. Februar 2017

Der ReformKiosk konnte sich in dieser Woche über ganz besondere Post freuen als der Briefträger dieses Päckchen abgab:

‚Auf den Spuren von Martin Luther‘, das Buch des Theologen und Journalisten Matthias Gretzschel, zeichnet chronologisch die einzelnen Lebensstationen des Reformators nach und führt im zweiten Teil zu den verschiedenen deutschen Orten und Städten, in denen er gelebt und gewirkt hat.
Ein informativer und zugleich handlicher Reisebegleiter für das Jubiläumsjahr der Reformation. Außerdem der perfekte Ideengeber, falls Sie noch auf der Suche nach Fotomotiven für unser Kunstprojekt ‚Hier stehe ich‘ sind!

Im Vorwort des Buches heißt es: „Wo Luther hinkam, hinterließ er Spuren …“
In Bredstedt hat er keine Spuren hinterlassen. Dorthin jedoch, also in den hohen Norden, geht heute der Dank des ReformKiosks aus Fürth, für diese gelungene  Überraschung.

 

Hoffentlich: Nicht nur in Nordbayern

Dies ist die Bildunterschrift!

25. Januar 2017

Wow, kurz nachdem der Blaue Reformkiosk seine Bitte in die Welt hinaus gesandt hat, habt Ihr uns,  die „Region Nordbayern“, mit Euren Fotos für das Kunstprojekt „Hier stehe ich“ total überrannt:

Fotos aus Coburg, Dresden, Wittenberg und Bayreuth überfluten uns im Moment. Und so richtig Cooles ist dabei – zum Beispiel eine ganz besondere FotoCollage: sozusagen eine Kombination aus einem Cranach-Gemälde, dem Foto des Denkmals in Wittenberg, dem Bildnis von Katharina von Bora, Luthers kongenialer Gemahlin und dann noch von dieser außergewöhnlichen Frau, welche die Idee zu dieser Aufnahme hatte. Bald folgt Näheres hierzu, spätestens jedoch  im Blauen Reformkiosk, ab 5. März 2017!

Ach ja:
dieser etwas grünspanige Herr auf dem Bild oben – auch bei ihm handelt es sich um den ehrwürdigen Reformator Martin Luther, und der steht in Hamburg!

Nägel mit Köpfen

16.-21. Januar 2017

Damit der blaue Reformkiosk nicht nur in unseren Köpfen und auf dem Papier stattfindet, ist einiges an Vorarbeit und Detailgesprächen nötig.

Das Team des Reformkiosk® ist fest davon  überzeugt, daß der Slogan der BAU 2017, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme:
„Hier findet zusammen, was zusammen gehört“ auch unserem großen Kunstprojekt gilt.

Nach und nach werden wir in den nächsten Wochen an dieser Stelle die Menschen und Unternehmen im Einzelnen vorstellen, die wir von der Idee des Reformkiosk® begeistern konnten und die uns spontan ihre tatkräftige Unterstützung zusagten.

Im Foto von links nach rechts:
Benjamin Spiske, TRESPA DEUTSCHLAND GMBH
Oliver Lederer, ARCHITEKTURBÜRO LASKE-LEDERER, Coburg
Christopher Markert, GEORG ACKERMANN GmbH
Roland Glaser, REFORMKIOSK®

Blauer Spielraum

Text hier :)

14. Januar 2017

Noch zeigt sich der Empfangsgarten im Stadtpark Fürth recht eintönig in Erdfarben. Manchmal sogar winterlich weiß. Um so mehr freuen wir uns auf die Farben des Frühjahrs.
Und: auf leuchtendes Blau. Das Blau des Reformkiosk, der das Jubiläumsjahr der Reformation vom 5. März 2017 bis zum 31. Oktober 2017 als Spielort und Schauraum für künstlerische Prozesse, Dialoge und Ausstellungen begleiten wird.

In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Kunst und Kirche der Auferstehungskirche Fürth, haben wir den Kalender dieser neun Monate mit einer Vielzahl von Programmpunkten gefüllt. In einem üblichen Kiosk würde man von einer ‚bunten Angebotspalette‘ sprechen. Im blauen Reformkiosk jedoch ranken sich die Kunstprojekte und Veranstaltungen vorrangig um die Grundgedanken der Reformation: Begegnung, Freiraum, Sinnsuche, Wandel

 

Weihnachtsfreude

Was schenken wir denn heuer?

Zwei besondere Weihnachtsgeschenke
für den Reformkiosk®
06. Januar 2017

Während sich auf anderen Gabentischen am letzten Weihnachtsfest Parfum- und andere Fläschchen, Krawatten, Socken und sonstige Nützlichkeiten anhäuften, freute sich der Reformkiosk® über zwei ganz besondere Geschenke:

Das erste traf kurz vor den Feiertagen in Form einer Mail ein und hatte als Titel:

„Erlaubnisbescheid“

Ausgestellt vom Grünflächenamt der Stadt Fürth, wurde der ‚Reformkiosk‘, die blaue Skulptur, ‚als Ausstellungspavillon für künstlerische Aktionen  im Lutherjahr‘ offiziell genehmigt. Sein Aufstellungsort im Fürther Stadtpark: die Sichtachse zur Auferstehungskirche im sogenannten ‚Empfangsgarten‘. Damit ist der gedachte Bogen zwischen Drinnen und Draußen, zwischen Kirche und Öffentlichkeit für das Jahr 2017 gespannt.

Geschenk Nummer zwei verhüllte sich tagelang geheimnisvoll. Dann endlich, Heiligabend, durften diverse Bänder gelöst und die schützenden Hüllen entfernt werden. Was sich darunter verbarg: Ein liebevoll gebasteltes Modell, das die blaue Skulptur in einer verspielten Parklandschaft darstellt. Wenn auch die Kirchturmform nicht ganz mit dem Turm der Auferstehungskirche übereinstimmt und der Baumwuchs etwas üppig geraten ist, so zeigt das Modell doch anschaulich den Spannungsbogen zwischen Kirchenarchitektur und der kubischen Form des blauen Reformkiosks®.

Wo stehen denn Sie?

Partizipatives Projekt im Stadtraum:
‚Hier stehe ich‘
Schicken Sie uns Ihr Foto bis 31. Januar 2017

Begeben sich mit uns auf die Suche nach Martin Luthers Spuren im reellen Stadtraum:
Wo stehen wir und wo treffen wir auf Luther?

Unzählige Plätze, Schulen, Straßen wurden nach dem großen Reformator benannt.
Gehen Sie auf Entdeckungsreise und schicken Ihr persönliches Foto an dialog@reformkiosk.de

Egal ob Selfie oder Gruppenfoto:
Bitte nicht nur das Straßenschild abbilden, wichtig sind die Menschen vor, neben oder unterhalb des Schildes.
Schließlich stand auch für Luther der Mensch im Mittelpunkt!

Harfenwald und Eisblumenblau

Abschlusskonzert der Kirchenmusiktage Fürth
Sonntag, 27. November 2016
Auferstehungskirche Fürth

 

Lieber Harfenwald-Gast!

Herzlichen Dank für die Rückgabe Ihres Handschuhs, der Sie durch das Abschlusskonzert der Kirchenmusiktage begleitet hat. Sie waren heute ja nicht nur Zuhörer und Zuschauer dieses besonderen Ereignisses. Nein, Sie haben diesen Handschuh getragen und mit ihm das Projekt „EISBLUMENBLAU“ aktiv mitgestaltet.

Wussten Sie, dass jeder Handschuh eigens für diesen Abend gefärbt wurde?

In der Farbe blauer Winterschatten.
In der Farbe romantisch-sehnsüchtiger Träume.
In der Farbe von Reinheit und Klarheit.
So rein und klar wie der Klang der Harfe.

Sie möchten wissen, was nun mit den blauen Handschuhen geschieht?

Dann dürfen Sie schon jetzt auf das Kunstprojekt „HANDARBEIT“ aus dem ATELIER PAS gespannt sein, das wir anläßlich des Reformationsjubiläums 2017 in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis ‚Kunst und Kirche‘ der Auferstehungskirche Fürth planen. Sie werden es im „Reformkiosk“ im Fürther Stadtpark sehen und erleben können.

Die Kunstinstallation wird am 25.3.2017 mit dem Konzert in der Auferstehungskirche eröffnet.

Donnerschlag und Tintenfass

Fragen an Luther

500 Jahre ist es nun her, dass Martin Luther mit seinen 95 Thesen Mächtige und Ohnmächtige, Frömmler und Gläubige, Durchtriebene und Naive wie mit einem Donnerhall auf den Plan rief. Was hat der Mann bewirkt, der später auch den Teufel persönlich mit einem sagenhaften Tintenfass vertreiben wollte? Hat er sein Ziel erreicht? Wie würde Martin Luther seine Thesen heute beurteilen? Wäre er mit ihrer Wirkung zufrieden?

Arbeitskreis ‚Kunst und Kirche‘ der Auferstehungskirche Fürth

Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Sirka Schwartz-Uppendieck begann der Arbeitskreis ‚Kunst und Kirche‘ – im Auftrag der Auferstehungskirche Fürth – all diese Fragen zu stellen. Nach Donnerhall und Tintenfass. Aber auch nach Gewohnheit, Langeweile und Borniertheit. Gemeinsam mit dem Galeristen Christian Fritsche, Galerie in der Promenade, mit den Künstlerinnen Johanna Klose und Petra Annemarie Schleifenheimer, und mit Roland Glaser, alle aus Fürth, verliehen Sirka Schwartz-Uppendieck, sowie Pfarrerin Irene Stooß-Heinzel und Pfarrer Wolfgang Vieweg, dem Projekt Kontur und Eigenständigkeit.

Soziale Plastik

Mal laut, mal leise – aber immer als nicht enden sollender Prozess im Sinne der „Sozialen Plastik“ eines Joseph Beuys. Nicht zuletzt, weil Begegnung, Freiraum, Spiritualität, Wandel so unglaublich viele Parallelen zur lutherischen sozialen Plastik an der Tür der Wittenberger Schlosskirche zeigen. Schließlich suchte Luther mit seinen Thesen die BEGEGNUNG in der Diskussion, beanspruchte FREIRAUM um sich und anderen in Zeiten des WANDELs neue Dimensionen der SINNSUCHE zu erschließen.

Heute greift der Arbeitskreis ‚Kunst und Kirche‘ den Diskussionsfaden wieder auf. In neuem Gewand, sprich im ReformKiosk®, der als künstlerische Begleitung des Jubiläumsjahres zum 500. Jahrestag des Thesenanschlags fungiert, wird die Diskussion wieder unters Volk getragen.

Martinus Luther: 95 Theses

nagel

Martinus Luther
Disputatio pro declaratione virtutis indulgentiarum
95 Theses
31 octobris 1517

Amore et studio elucidandae veritatis haec subscripta disputabuntur

Wittenbergae, Praesidente R. P. Martino Luther, Artium et S. Theologiae Magistro eiusdemque ibidem lectore Ordinario. Quare petit, ut qui non possunt verbis praesentes nobiscum disceptare, agant id literis absentes. In nomine domini nostri Iesu Christi. Amen.

1. Dominus et Magister noster Iesus Christus, dicendo poenitentiam agite etc. omnem vitam fidelium poenitentiam esse voluit.
2. Quod verbum de poenitentia sacramentali (.i. confessionis et satisfactionis, quae sacerdotum ministerio celebratur) non potest intelligi.
3. Non tamen solam intendit interiorem, immo interior nulla est, nisi foris operetur varias carnis mortificationes.
4. Manet itaque poena, donec manet odium sui (.i. poenitentia vera intus), scilicet usque ad introitum regni caelorum.
5. Papa non vult nec potest ullas poenas remittere: praeter eas, quas arbitrio vel suo vel canonum imposuit.
6. Papa non potest remittere ullam culpam, nisi declarando et approbando remissam a deo. Aut certe remittendo casus reservatos sibi, quibus contemptis culpa prorsus remaneret.
7. Nulli prorus remittit deus culpam, quin simul eum subiiciat humiliatum in omnibus sacerdoti suo vicario.
8. Canones poenitentiales solum viventibus sunt impositi: nihilque morituris, secundum eosdem debet imponi.
9. Inde bene nobis facit spiritus sanctus in Papa: excipiendo in suis decretis semper articulum mortis et necessitatis.
10. Indocte et male faciunt sacerdotes ii, qui morituris poenitentias canonicas in purgatorium reservant.
11. Zizania illa de mutanda poena Canonica in poenam purgatorii, videntur certe dormientibus Episcopis seminata.
12. Olim poenae canonicae non post, sed ante absolutionem imponebantur, tanquam tentamenta verae contritionis.
13. Morituri, per mortem omnia solvunt, et legibus canonum mortui iam sunt, habentes iure earum relaxationem.
14. Imperfecta sanitas seu charitas morituri, necessario secum fert magnum timorem, tantoque maiorem, quanto minor fuerit ipsa.
15. Hic timor et horror, satis est, se solo (ut alia taceam) facere poenam purgatorii, cum sit proximus desperationis horrori.
16. Videntur infernus, purgaturium, caelum differre: sicut desperatio, prope desperatio, securitas differunt.
17. Necessarium videtur animabus in purgatorio sicut minui horrorem, ita augeri charitatem.
18. Nec probatum videtur ullis, aut rationibus, aut scripturis, quod sint extra statum meriti seu augendae charitatis.
19. Nec hoc probatum esse videtur, quod sint de sua beatitudine certae et securae, saltem omnes, licet nos certissimi simus.
20. Igitur Papa per remissionem plenariam omnium poenarum, non simpliciter omnium intelligit, sed a seipso tantummodo impositarum.
21. Errant itaque indulgentiarum praedicatores ii, qui dicunt per Papae indulgentias, hominem ab omni poena solvi et salvari.
22. Quin nullam remittit animabus in purgatorio, quam in hac vita debuissent secundum Canones solvere.
23. Si remissio ulla omnium omnino poenarum potest alicui dari; certum est eam non nisi perfectissimis .i. paucissimis, dari.
24. Falli ob id necesse est, maiorem partem populi: per indifferentem illam et magnificam poenae solutae promissionem.
25. Qualem potestatem habet Papa in purgatorium generaliter talem habet quilibet Episcopus et curatus in sua diocesi, et parochia specialiter.
26. Optime facit Papa, quod non potestate clavis (quam nullam habet) sed per modum suffragii, dat animabus remissionem.
27. Hominem praedicant, qui statim, ut iactus nummus in cistam tinnierit, evolare dicunt animam.
28. Certum est, nummo in cistam tinniente, augeri quaestum et avariciam posse: suffragium autem ecclesiae est in arbitrio dei solius.
29. Quis scit si omnes animae in purgatorio velint redimi, sicut de sancto Severino et paschali factum narratur.
30. Nullus securus est de veritate suae contritionis, multo minus de consecutione plenarie remissionis.
31. Quam rarus est vere penitens, tam rarus est vere indulgentias redimens, i. e. rarissimus.
32. Damnabuntur ineternum cum suis magistris, qui per literas veniarum securos sese credunt de sua salute.
33. Cavendi sunt nimis, qui dicunt venias illas Pape donum esse illud dei inestimabile, quo reconciliatur homo deo.
34. Gratie enim ille veniales tantum respiciunt penas satisfactionis sacramentalis ab homine constitutas.
35. Non christiana predicant, qui docent, quod redempturis animas vel confessionalia non sit necessaria contritio.
36. Quilibet christianus vere compunctus habet remissionem plenariam a pena et culpa etiam sine literis veniarum sibi debitam.
37. Quilibet versus christianus, sive vivus sive mortuus, habet participationem omnium bonorum Christi et Ecclesie etiam sine literis veniarum a deo sibi datam.
38. Remissio tamen et participatio Pape nullo modo est contemnenda, quia (ut dixi) est declaratio remissionis divine.
39. Difficillimum est etiam doctissimis Theologis simul extollere veniarum largitatem et contritionis veritatem coram populo.
40. Contritionis veritas penas querit et amat, Veniarum autem largitas relaxat et odisse facit, saltem occasione.
41. Caute sunt venie apostolice predicande, ne populus false intelligat eas preferri ceteris bonis operibus charitatis.
42. Docendi sunt christiani, quod Pape mens non est, redemptionem veniarum ulla ex parte comparandam esse operibus misericordie.
43. Docendi sunt christiani, quod dans pauperi aut mutuans egenti melius facit quam si venias redimeret.
44. Quia per opus charitatis crescit charitas et fit homo melior, sed per venias non fit melior sed tantummodo a pena liberior.
45. Docendi sunt christiani, quod, qui videt egenum et neglecto eo dat pro veniis, non idulgentias Pape sed indignationem dei sibi vendicat.
46. Docendi sunt christiani, quod nisi superfluis abundent necessaria tenentur domui sue retinere et nequaquam propter venias effundere.
47. Docendi sunt christiani, quod redemptio veniarum est libera, non precepta.
48. Docendi sunt christiani, quod Papa sicut magis eget ita magis optat in veniis dandis pro se devotam orationem quam promptam pecuniam.
49. Docendi sunt christiani, quod venie Pape sunt utiles, si non in eas confidant, Sed nocentissime, si timorem dei per eas amittant.
50. Docendi sunt christiani, quod si Papa nosset exactiones venialium predicatorum, mallet Basilicam s. Petri in cineres ire quam edificari cute, carne et ossibus ovium suarum.
51. Docendi sunt christiani, quod Papa sicut debet ita vellet, etiam vendita (si opus sit) Basilicam s. Petri, de suis pecuniis dare illis, a quorum plurimis quidam concionatores veniarum pecuniam eliciunt.
52. Vana est fiducia salutis per literas veniarum, etiam si Commissarius, immo Papa ipse suam animam pro illis impigneraret.
53. Hostes Christi et Pape sunt ii, qui propter venias predicandas verbum dei in aliis ecclesiis penitus silere iubent.
54. Iniuria fit verbo dei, dum in eodem sermone equale vel longius tempus impenditur veniis quam illi.
55. Mens Pape necessario est, quod, si venie (quod minimum est) una campana, unis pompis et ceremoniis celebrantur, Euangelium (quod maximum est) centum campanis, centum pompis, centum ceremoniis predicetur.
56. Thesauri ecclesie, unde Pape dat indulgentias, neque satis nominati sunt neque cogniti apud populum Christi.
57. Temporales certe non esse patet, quod non tam facile eos profundunt, sed tantummodo colligunt multi concionatorum.
58. Nec sunt merita Christi et sanctorum, quia hec semper sine Papa operantur gratiam hominis interioris et crucem, mortem infernumque exterioris.
59. Thesauros ecclesie s. Laurentius dixit esse pauperes ecclesie, sed locutus est usu vocabuli suo tempore.
60. Sine temeritate dicimus claves ecclesie (merito Christi donatas) esse thesaurum istum.
61. Clarum est enim, quod ad remissionem penarum et casuum sola sufficit potestas Pape.
62. Verus thesaurus ecclesie est sacrosanctum euangelium glorie et gratie dei.
63. Hic autem est merito odiosissimus, quia ex primis facit novissimos.
64. Thesaurus autem indulgentiarum merito est gratissimus, quia ex novissimis facit primos.
65. Igitur thesauri Euangelici rhetia sunt, quibus olim piscabantur viros divitiarum.
66. Thesauri indulgentiarum rhetia sunt, quibus nunc piscantur divitias virorum.
67. Indulgentie, quas concionatores vociferantur maximas gratias, intelliguntur vere tales quoad questum promovendum.
68. Sunt tamen re vera minime ad gratiam dei et crucis pietatem comparate.
69. Tenentur Episcopi et Curati veniarum apostolicarum Commissarios cum omni reverentia admittere.
70. Sed magis tenentur omnibus oculis intendere, omnibus auribus advertere, ne pro commissione Pape sua illi somnia predicent.
71. Contra veniarum apostolicarum veritatem qui loquitur, sit ille anathema et maledictus.
72. Qui vero, contra libidinem ac licentiam verborum Concionatoris veniarum curam agit, sit ille benedictus.
73. Sicut Papa iuste fulminat eos, qui in fraudem negocii veniarum quacunque arte machinantur,
74. Multomagnis fulminare intendit eos, qui per veniarum pretextum in fraudem sancte charitatis et veritatis machinantur,
75. Opinari venias papales tantas esse, ut solvere possint hominem, etiam si quis per impossibile dei genitricem violasset, Est insanire.
76. Dicimus contra, quod venie papales nec minimum venialium peccatorum tollere possint quo ad culpam.
77. Quod dicitur, nec si s. Petrus modo Papa esset maiores gratias donare posset, est blasphemia in sanctum Petrum et Papam.
78. Dicimus contra, quod etiam iste et quilibet papa maiores habet, scilicet Euangelium, virtutes, gratias, curationum &c. ut Co. XII.
79. Dicere, Crucem armis papalibus insigniter erectam cruci Christi equivalere, blasphemia est.
80. Rationem reddent Episcopi, Curati et Theologi, Qui tales sermones in populum licere sinunt.
81. Facit hec licentiosa veniarum predicatio, ut nec reverentiam Pape facile sit etiam doctis viris redimere a calumniis aut certe argutis questionibus laicorm.
82. Scilicet. Cur Papa non evacuat purgatorium propter sanctissimam charitatem et summam animarum necessitatem ut causam omnium iustissimam, Si infinitas animas redimit propter pecuniam funestissimam ad structuram Basilice ut causam levissimam?
83. Item. Cur permanent exequie et anniversaria defunctorum et non reddit aut recipi permittit beneficia pro illis instituta, cum iam sit iniuria pro redemptis orare?
84. Item. Que illa nova pietas Dei et Pape, quod impio et inimico propter pecuniam concedunt animam piam et amicam dei redimere, Et tamen propter necessitatem ipsius met pie et dilecte anime non redimunt eam gratuita charitate?
85. Item. Cur Canones penitentiales re ipsa et non usu iam diu in semet abrogati et mortui adhuc tamen pecuniis redimuntur per concessionem indulgentiarum tanquam vivacissimi?
86. Item. Cur Papa, cuius opes hodie sunt opulentissimis Crassis crassiores, non de suis pecuniis magis quam pauperum fidelium struit unam tantummodo Basilicam sancti Petri?
87. Item. Quid remittit aut participat Papa iis, qui per contritionem perfectam ius habent plenarie remissionis et participationis?
88. Item. Quid adderetur ecclesie boni maioris, Si Papa, sicut semel facit, ita centies in die cuilibet fidelium has remissiones et participationes tribueret?
89. Ex quo Papa salutem querit animarum per venias magis quam pecunias, Cur suspendit literas et venias iam olim concessas, cum sint eque efficaces?
90. Hec scrupulosissima laicorum argumenta sola potestate compescere nec reddita ratione diluere, Est ecclesiam et Papam hostibus ridendos exponere et infelices christianos facere.
91. Si ergo venie secundum spiritum et mentem Pape predicarentur, facile illa omnia solverentur, immo non essent.
92. Valeant itaque omnes illi prophete, qui dicunt populo Christi ‚Pax pax,‘ et non est pax.
93. Bene agant omnes illi prophete, qui dicunt populo Christi ‚Crux crux,‘ et non est crux.
94. Exhortandi sunt Christiani, ut caput suum Christum per penas, mortes infernosque sequi studeant,
95. Ac sic magis per multas tribulationes intrare celum quam per securitatem pacis confidant.

M.D.Xvii.

Quelle: la.wikisource.org