Es war sooooo toll!

Von Luther zu warmen Decken

Am Anfang waren Luthers Thesen – am Ende spendete das Nürnberger Nadelglück neun fantastisch wärmende Decken an die Fürther Kiltrunners! Gut, dazwischen lagen 500 Jahre, ein Blauer Reformkiosk im Fürther Stadtpark und die Arbeit von vielen fleißigen Händen. Wie das alles zusammenhängt, kann man hier nachlesen: Das Reformationsjubiläum gab den Anstoß

Und wie schön und fröhlich die Übergabe der Decken war, ist auf den klasse Bildern von Thomas Scherer zu sehen:

Originell-widerborstig

Am 27.12.2017 lassen die Fürther Nachrichten das „Fürther Kulturjahr 2017“ Revue passieren – und selbstverständlich auch die vielen Veranstaltungen zum Reformationsjahr, unter denen die Aktionen des Reformkiosks besonders hervorgehoben werden.

Unsere Aktionen als „originell-widerborstig“ zu bezeichnen, ist eines der schönsten und – wie wir finden – treffendsten Komplimente, die der Blaue Reformkiosk einheimsen durfte.

Wir freuen uns riesig und sagen an dieser Stelle herzlich „DANKESCHÖN!“ für die mediale Begleitung durch die regionalen und überregionalen Medien!

Luise Pfister ist unsere 4.999ste Besucherin

Besucherrekord am 4. Oktober 2017

Bei schönstem Herbstwetter besuchte Luise Pfister mit dem Nürnberger Nadelglück den Blauen ReformKiosk – und konnte sich prompt freuen, als 4.999ste Besucherin begrüßt zu werden.

Wir sind stolz darauf, dass wir so viele Besucherinnen und Besucher begrüßen durften, dass unser temporäres Kunstprojekt Blauer ReformKiosk auf so großes Interesse stößt und dass es immer wieder tolle Gespräche, Überraschungen und Inspirationen gibt. Wir sagen 4.999 mal von Herzen „Dankeschön!“ für all das und danken besonders Luise Pfister für ihren Besuch als ganz besonderer Jubel-Gast!

15. Oktober 2017

Fürther Apfelmarkt

Zum Fürther Apfelmarkt stand der Blaue Reformkiosk ganz im Zeichen eines der berühmtesten Zitate nach Luther!

Der Strom der Besucher ließ an diesem Tag nicht nach und wir konnten gegen Abend über 300 Besucher zählen. Viele von ihnen hinterließen in der temporären Skulptur ihre Gedanken zu der Frage:
„Was würden Sie tun, wenn morgen …?“

L’envol

Malerei von Arman Tadevosyan (Nancy)
präsentiert von Christian Fritsche

Galerie in der Promenade Fürth

16. Juli 2017 – 17. September 2017

L’envol – „Emporfliegen“ nennt der Armenier Arman Tadevosyan seine monumentale Bilderserie, die nach den Ausstellungen in den Kathedralen von Metz und Straßburg nun den Weg in die Fürther Auferstehungskirche findet.

Schon die Hängung der Bilder behandelt das zentrale Thema WANDEL des Reformkiosks durch die ungewohnte Perspektive und Formate. Die BEGEGNUNG ist für Arman Tadevosyan ein zentrales Anliegen. Er pflegt die Künstlerbrücke zwischen seiner Heimat im Südkaukasus und seiner aktuellen Wahlheimat Frankreich, wir erweitern diese Brücke der BEGEGNUNG nach Fürth.

Glück im Quadrat

Genadelt wird beim Nürnberger Nadelglück – der Name lässt es vermuten – ja sowieso ständig. Doch seit das Nadelglück sich im Mai 2017 im Reformkiosk zum Blaumachen einfand, hat sich das Glück eine neue Dimension erobert: Jetzt wird auch noch im Quadrat gehäkelt, gestrickt und genäht!

1517 blaue Quadrate

Bis Ende Oktober sollen 1517 blaue Quadrate entstehen. Kennerinnen und Kenner nennen sie Grannys, aber das tut der Sache keinen Abbruch, die in diesem Fall sogar eine gute ist: Aus den 1517 Grannys werden kuschelige Wolldecken entstehen. Für Menschen, die ein wenig mehr Wärme in ihrem Leben besonders gut brauchen können.

Unter dem Motto #oneof1517 dürfen sich jede und jeder an der guten Sache beteiligen. Fertige Grannys können zu den Öffnungszeiten im Blauen Reformkiosk abgegeben werden! 🙂

Nürnberger Nadelglück

Das Nürnberger Nadelglück ist übrigens das ganze Jahr aktiv und produziert handgearbeitete Spenden. Mehr Infos dazu gibt es direkt beim Nürnberger Nadelglück. Dort findet man auch die aktuellen Termine. Neue Gesichter sind immer willkommen!

1517 blaue Grannys

Was für eine Idee!

Als das Nürnberger Nadelglück zu Besuch im Blauen Reformkiosk war, konnte es nicht anders sein: Plopp. Schon war eine neue Idee geboren. 1517 blaue Grannys sollen bis zum 31 Oktober 2017 gehäkelt, gestrickt und genäht werden. Ein ganz besonderes Projekt, denn das Nürnberger Nadelglück nadelt ja für Menschen, denen es nicht so gut geht.

Und so kommt es, dass das Kunstprojekt Blauer Reformkiosk und das Nürnberger Nadelglück in diesem Sommer mit Häkelnadeln und blauem Garn eifrigst an dem Projekt #oneof1517 nadelt.

Am Ende sollen kuschelige Decken aus den 1517 Grannys werden, die an Menschen verschenkt werden, denen ein wenig Wärme in ihrem Leben besonders gut tut!

Das Beste zum Schluss: Am 7. August 2017 waren schon 916 Grannys zusammengekommen. Und die erste Decke nimmt schon beachtliche Dimensionen an! 🙂

Stadtverführungen

Reformkiosk –
dreimal verführerisch

Der Blaue Reformkiosk im Stadtpark präsentierte das Kunstprojekt WolkenBrot im Rahmen der Fürther STADT(VER)FÜHRUNGEN. Vielen Dank an unsere interessierten BesucherInnen und viele Grüße nach Köln  – kommen Sie bald wieder!

22. September 2017, 16:30 Uhr
23. September 2017, 12:30 Uhr
24. September 2017, 10:00 Uhr

Veranstalter:  Reformkiosk®

Treffpunkt:

Blauer Reformkiosk, Nürnberger Straße 15, 90762 Fürth (Bus 173, 174, 177, 178, 179)

 

Stadtverführungen

Reformkiosk – dreimal verführerisch

Der Blaue Reformkiosk im Stadtpark präsentiert das Kunstprojekt WolkenBrot im Rahmen der Fürther STADT(VER)FÜHRUNGEN.

Hier die Termine:

22. September 2017, 16:30 Uhr
23. September 2017, 12:30 Uhr
24. September 2017, 10:00 Uhr

Veranstalter:

Reformkiosk®

Treffpunkt:

Blauer Reformkiosk, Nürnberger Straße 15, 90762 Fürth (Bus 173, 174, 177, 178, 179 bis Fürther Freiheit)

Zielort:

Nürnberger Straße 15, 90762 Fürth

Dauer:

20 Minuten

Stadtverführungen

Reformkiosk – dreimal verführerisch

Der Blaue Reformkiosk im Stadtpark präsentiert das Kunstprojekt WolkenBrot im Rahmen der Fürther STADT(VER)FÜHRUNGEN. Wir freuen uns schon heute auf viele Besucherinnen und Besucher!

Hier die Termine:

22. September 2017, 16:30 Uhr
23. September 2017, 12:30 Uhr
24. September 2017, 10:00 Uhr

Veranstalter:

Reformkiosk®

Treffpunkt:

Blauer Reformkiosk, Nürnberger Straße 15, 90762 Fürth (Bus 173, 174, 177, 178, 179 bis Fürther Freiheit)

Zielort:

Nürnberger Straße 15, 90762 Fürth

Dauer:

20 Minuten